Roadworx DJ Table Black Shelf Test

Roadworx DJ Table: Die Mobilität eines DJs erfordert nicht nur die zum Event und zur Location passende Ton- und Lichttechnik, sondern auch einen würdigen und sicheren Stellplatz für das DJ-Equipment. Wer sich nicht auf die von der Location zur Verfügung gestellten, oft zu niedrigen Tische verlässt, sondern seinen DJ-Controller oder gar Plattenspieler samt Mixer ergonomisch, standfest, dazu recht stylisch aufgebaut wissen möchte, der reist mit einem DJ-Tisch wie dem Roadworx DJ Table Black Shelf an

Roadworx DJ Table Black Shelf Test
Roadworx DJ Table – wie steht es um Flexibilität, Mobilität und Ergonomie?

Roadworx DJ Table Black Shelf – das Wichtigste in Kürze

  • schnell montierbarer DJ-Tisch mit Falttechnik für mobilen Einsatz
  • hochwertiges und sehr massives Stahlgestell mit luftdurchlässigen Metallgitter
  • mit optionalen Zwischenböden erweiterbar
  • waschbare Stoffcover können mit Scheinwerfer illuminiert werden

DJ-Kanzel Look

Der DJ Table wirkt nicht wie ein steriles Schreibtischmöbel, sondern wie eine kleine DJ-Kanzel aus dem Club. Im Vergleich zu den bereits getesteten Modellen Millenium DJ Table und K&M 12160 DJ Table Bundle muss man für den Roadworx in der „Vollversion“ mit Stoffbezug und zusätzlichem Zwischenboden deutlich mehr löhnen, aber dies zahlt sich vor allem im Design aus. Auch der Sichtschutz und der damit versteckte Stauraum unterhalb der Arbeitsplatte unterstreichen sein professionelles Auftreten. Trotz recht begrenzter Arbeitsfläche durch das Gitter soll das Platzangebot für DJ-Controller selbst für ein Plattenspielersetup reichen. Aber wie steht es tatsächlich um seine Flexibilität, Mobilität und Ergonomie?

Roadworx DJ Table Black Shelf Front
Fotostrecke: 3 Bilder Der DJ-Table von vorn

Eine Tragetasche zum Transport

Roadworx liefert den DJ Table in einer praktischen schwarzen Tragetasche samt drei Griffen und einem doppelten Reißverschluss, mit der man den 21 kg schweren DJ Tisch auch zu zweit tragen kann. Selbst der zusätzliche, weitere 6,5 kg auf die Waage bringende Zwischenboden findet Platz in der Tasche. Im Inneren sind alle Bestandteile durch Klettverschlussgurte fixiert. 

Zum Lieferumfang dieses Bundles gehören neben dem DJ-Gestell und der Arbeitsplatte vier Abdeckungen für die Kabellöcher, die zusätzliche Zwischenablage, vier schwarze Stoff-Cover und eine Montageanleitung.

Fotostrecke: 3 Bilder Ein Tisch in einer handlichen Tasche

Das durchdachte Faltgestell

Das durch Scharniere faltbare Tischgestell ist aus schwarzlackierten Vierkantstahlrohren gefertigt, woraus auch die Stabilität und das massive Gewicht herrührt. Er hält damit Equipment bis zu 100 kg aus. Wow! Da stelle ich mich gleich mit drauf! 

Auf je zwei etwas herausschraubbaren Kugelgelenk-Füßen pro Faltelement steht der Tisch, die sich der Neigung des Bodens anpassen. Von seiner 932 mm großen Arbeitshöhe ist er weniger flexibel. Damit muss man sich einfach arrangieren, egal wie groß man ist oder in welcher Höhe man am liebsten mit dem Equipment auflegt. Die Ablagefläche misst 1137 x 570 mm, auf den ersten Blick bietet sie genügend Platz für üppiges Equipment jeglicher Bauart. 

Damit die Arbeitsplatte sicher sitzt, sind links und rechts Winkelprofile samt vier Bolzen angebracht, mit denen die Platte auf der Rohrkonstruktion aufliegt und einhakt. Der DJ-Table kommt insgesamt auf 1203 x 605 x 1125 mm, Breite x Tiefe x Höhe versteht sich. 

Fotostrecke: 3 Bilder Die Arbeitsplatte wird eingehakt

Waschbare Stoffverkleidungen als Sichtschutz

Sowohl Arbeits- als auch Ablagefläche verfügen über zwei Löcher, in denen die Gerätekabel geführt werden. Um diese nicht durch Reibung an der Metallkante zu beschädigen, sind diese von eingesetzten Plasteringen geschützt. Obendrein klemmt man dort die zum Lieferumfang gehörenden Blenden mit ihrem kleinen aufschiebbaren Fenster ein, um die Kabel durchzufädeln. 

Die Front der Vierkant-Stahlrohre ist mit Klettverschlussstreifen versehen, an denen die lichtdurchlässigen schwarzen, wahlweise auch in Weiß erhältlichen Elasthan-Stoffbezüge angeheftet werden. Auf die waschbaren Covers sollte man nicht verzichten, da am Gestell die Klettverschlussstreifen bereits kleben, die ohne Bezüge etwas störend auffallen.

Für den optionalen Zwischenboden reserviert Roadworx in der Innenseite der Stahlrohre Löcher in drei verschiedenen Ebenen, in denen die Platte mit ihren vier Bolzen eingehakt wird.

Fotostrecke: 4 Bilder Die waschbaren Elasthan-Bezüge per Klettverschluss angeheftet

Zu den qualitativen Highlights dieses DJ-Tables zählt das 200 mm hohe engmaschige und damit luftdurchlässige Metallgitter, das zum Schutz des DJ-Equipments die Arbeitsfläche umzäunt. Obendrein wertet das schicke „Roadworx“-Schild, dezent links und rechts am Gitter angebracht, den Tisch optisch auf, ohne protzig zu wirken. 

Praxis

Montage des Roadworx DJ Table Black Shelf

Dank der selbsterklärenden Faltkonstruktion braucht man eigentlich keine Montageanleitung. Zudem kommt der Aufbau gänzlich ohne zusätzliches Werkzeug aus. Das Gestell aufgeklappt, anschließend die Arbeitsplatte von oben eingelassen, danach den Zwischenboden in bevorzugter Höhe reingeschoben, steht der Tisch. Anschließend klippe ich noch die Kabelführungsblenden in die Löcher. Die vier auf die Gestell-Elemente zu heftenden Elasthan-Covers kommen zum Schluss dran. 

Allerdings so schnell, wie es mein Text vermuten lassen würde, ging die erste Montage leider doch nicht von der Hand. Vor allem das Einfädeln der beiden Platten mit ihren Bolzen in die vorgesehen Aussparungen gestaltete sich als etwas schwieriger. Ich denke, man braucht schon etwas Übung, um den Tisch in weniger als drei Minuten aufzubauen. Zumal auch sein Gewicht erschwerend hinzukommt. Entsprechend würde es zu zweit schneller und leichter von der Hand gehen. Wenn man das Ankletten der Covers wie beim Tapezieren von oben nach unten handhabt, gelingt dies flink und auch recht knitterfrei. 

Design und die Qualität

In dieser Disziplin punktet der Roadworx DJ Table Black Shelf am meisten. Denn die Konstruktion wirkt sehr massiv und hochwertig. Kritische Stellen wie Kanten, Ausfräsungen etc. sind sehr gut verarbeitet, man spürt keinen Grad oder ähnliche Verarbeitungsüberbleibsel. Lediglich die Böden zeigen durch die an der Unterseite zur Stabilisierung vernieteten Vierkantstahlrohre leicht auffällige Beulen. Aber wenn das Equipment draufsteht, sieht es eh keiner. 

Dank verbautem Stahl und dem daraus resultierenden Schwergewicht von insgesamt 27,5 kg wirkt der DJ Table wie ein Fels in der Brandung, zumal das DJ-Equipment noch zusätzlich einige Kilos wiegt. Das bringt den Tisch selbst bei einem Rempler nicht gleich in die Schieflage. 

Apropos Schieflage: Mit dem Kugelgelenk der Füße und deren Höhenverstellbarkeit lässt sich manch unebener Boden begradigen, was vor allem Plattenaufleger begeistern dürfte.

Dass der DJ-Tisch wie eine Kanzel wirkt, verdankt er auch dem Metallgitter, das einerseits Gäste davon abhält, ihre Getränke auf der Arbeitsfläche abzustellen, andererseits Getränkespritzer bedingt abwehrt. Obwohl eine komplett blickdichte Blende mehr Erfolg erzielen würde, verursacht sie auch Hitzestau, zumal man dem DJ nicht auf die Finger schauen kann. Ich finde es sehr wichtig, dem Publikum zu zeigen, wie und womit ich auflege, schließlich unterstreicht es auch meine Glaubwürdigkeit. 

Fotostrecke: 2 Bilder Die Füße – sehr neigungsfähig, aber nur bedingt höhenverstellbar

Ergonomie und Funktionalität des Roadworx DJ Table Black Shelf

Die Arbeitshöhe des Roadworx DJ Table Black Shelf fällt mit über 90 cm recht hoch aus, zumal sie nicht der eigenen Körpergröße angepasst werden kann. Denn die ausschraubbaren Füße bieten Spielraum von lediglich ca. 1 cm. Mit meinen 173 cm liegt die Arbeitsplatte leicht unterhalb des Bauchnabels. Rechnet man allerdings noch die Höhe des Equipments hinzu, ragt dessen Bedienfläche zwar über meine bevorzugte Position, aber einen krummen Rücken bekomme ich dadurch jedenfalls nicht. Ich werde sogar zu einer geraden Körperhaltung erzogen. Selbst meine Scratch-Skills gelingen in dieser Plattentellerposition noch tadellos. Aber kleineren DJs dürfte die Arbeitshöhe weniger ergonomisch sein.

Plattenspieler-Mixer-Setup

Roadworx wirbt damit, dass selbst ein Plattenspieler-Mixer-Setup auf der Arbeitsfläche Platz findet. Allerdings müssen die Plattenspieler hochkant gestellt und mit einem schmalen 2-Kanal-Mixer, wie dem Pioneer DJ DJM-S11, kombiniert werden. Für einen zusätzlichen Laptop wird es bei diesem Setup sehr eng. 

Für einen 4-Kanal-DJ-Controller wie dem DDJ-1000 reicht die Fläche ebenfalls. Viel Spielraum bietet der Tisch dennoch nicht. Leider gibt es keine hauseigenen (aber dafür von anderen Herstellern passende) Laptop-Ständer, die oberhalb des Metallgitters am Vierkantrohr angeschraubt werden können, um das Platzproblem zu lösen. Diese Investition sollte man auf jeden Fall in Kauf nehmen, dagegen die des Zwischenbodens nur bedingt, wenn man ihn auch tatsächlich als Stauraum oder für weiteres Equipment wie Lichtsteuergeräte benötigt.

Wer den DJ-Table effektvoll in Szene setzten möchte, der entscheidet sich für die weißen transparenten Stoffbezüge, mit denen ein unter dem Tisch platzierter Scheinwerfer diesen farblich illuminiert. 

Roadworx DJ Table Black Shelf
Fotostrecke: 3 Bilder Der DJ Table macht einen recht geräumigen Eindruck

Roadworx DJ Table Black – mögliche Alternativen

 Roadworx DJ Table Black ShelfMillenium DJ TableK&M 12160 DJ
Stellfläche1137 x 570 mm1000 x 450 mm 1100 x 455 mm
Arbeitshöhe932 mm620 bis 920 mm605 bis 1055 mm 
Gewicht21 Kg (+ 6,5 kg optionaler Zwischenboden)22 Kg13,5 Kg
Laptopständerjaja
Tragfähigkeitbis 100 kgk.A.bis 30 kg
Preis289,00 Euro179,00 Euro219,00 Euro

Fazit

Der Roadworx DJ Table Black Shelf ist ein mobiler DJ-Tisch mit Falttechnik, deren sehr robuste und hochwertige Vierkantstahlrohrkonstruktion innerhalb weniger Minuten ohne zusätzliches Werkzeug aufgebaut werden kann. Mit seinen 21 kg verleiht der Tisch dem DJ-Equipment, das sogar bis zu 100 kg wiegen darf, Standsicherheit selbst auf einem leicht geneigten Boden. Für die Balance sorgen ausschraubbare Füße, die in einem Kugelgelenk gefasst sind. Die von einem luftdurchlässigen Metallgitter gesicherte Arbeitsfläche bietet ausreichend Platz für DJ-Controller sämtlicher Größen, selbst für ein Plattenspieler-Setup im Hochkantformat. Der Tisch ist einzeln, wie auch im Bundle mit einem Zwischenboden und transparenten Stoffbezügen in Schwarz oder Weiß erhältlich. Diese Covers dienen nicht nur als Sichtschutz, sondern sie können den Tisch auch mit einem Lichteffekt farblich einfärben, wodurch sich jeder DJ wie in einer professionellen DJ-Kanzel aufgehoben fühlt.

Roadworx DJ Table Black Shelf

Features Roadworx DJ Table Black Shelf

  • faltbarer DJ-Tisch aus stabilem Vierkantstahlrohr
  • recht schneller Aufbau ohne Werkzeug
  • große Arbeitsfläche für DJ-Controller, DJ-Mixer mit Plattenspieler u. ä.
  • Belastbarkeit bis zu 100 kg
  • Höhe der Arbeitsfläche: 932 mm
  • Größe der Arbeitsfläche (B x T): 1137 x 570 mm
  • Abmessungen (B x T x H): 1203 x 605 x 1125
  • Gewicht: 21,0 kg
  • Farbe: schwarz lackiert
  • inkl. Tragetasche mit 3 Griffen und doppeltem Reißverschluss
  • Zwischenboden: 
  • Abmessungen Ablagefläche (B x T): 1137 x 570 mm
  • Außenabmessungen (B x T): 1182 x 595 mm 
  • Gewicht: 6,5 kg
  • Cover
  • Stoffverkleidung für DJ-Table 
  • bestehend aus 2 Stück Frontverkleidung und 2 Stück Seitenverkleidung 
  • Abmessungen je Frontverkleidung (B x H): 600 x 925 mm 
  • Abmessungen je Seitenverkleidung (B x H): 570 x 925 mm 
  • waschbar bei 40° 
  • Gewicht: 0,320 kg
  • Farben: schwarz, weiß

DJ-Zubehör bei thomann.de

Kommentieren
Schreibe den ersten Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
OSZAR »